Skip to main content

Aktivitäten 2024-2025

Schulskifahrt nach Kärnten

21.02. bis 01.03.2025

Mit 23 neugierigen Schülerinnen und Schülern sowie drei Lehrerinnen machten wir uns auf den Weg nach Seefeld in Kärnten, um das Abenteuer Skifahren zu erleben. Für die meisten von uns war es das erste Mal auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

Die ersten Tage waren geprägt von wackeligen Beinen und dem ein oder anderen unfreiwilligen Schneekontakt. Doch der Enthusiasmus war ungebrochen, und mit jedem Tag wurden die Schwünge sicherer. Unsere Skilehrerinnen standen uns dabei stets mit Rat und Tat zur Seite, motivierten uns und sorgten für zahlreiche Erfolgserlebnisse.

Am letzten Skitag wurden wir mit 20 cm Neuschnee überrascht. Was zunächst wie eine Herausforderung erschien, entpuppte sich als Highlight der Fahrt. Die frische Schneedecke lud zu neuen Abenteuern ein, und wir meisterten die Pisten mit Bravour, trotz der erschwerten Bedingungen. Und auch die Schneeballschlacht zum Abschluss sorgte für viel Spaß und Lachen. Nach den Lernzeiten versammelten wir uns, um gemeinsam "Werwolf" zu spielen. Diese Runden förderten nicht nur unseren Teamgeist, sondern sorgten auch für viele Lacher.

Nach acht Tagen voller Erlebnisse traten wir die Heimreise an. Gesund und munter kamen wir am Samstagabend zu Hause an, im Gepäck nicht nur unsere Ausrüstung, sondern auch zahlreiche Erinnerungen an eine unvergessliche Zeit in Kärnten.

Erfolgreicher Austausch: Medienscouts begleiten Grundschüler

26.02.2025

Am vergangenen Mittwoch war es so weit: Drei unserer Medienscouts unterstützten die Qualifizierung von Grundschülerinnen und Grundschülern an der Hans-Schwarze-Grundschule in Valdorf. Dabei trafen „die Großen“ auf „die Kleinen“ – und beide Seiten profitierten von diesem spannenden Austausch.

Unsere Medienscouts begleiteten die Grundschüler durch verschiedene medienpädagogische Inhalte, teilten ihr Wissen und standen für Fragen bereit. Doch auch die Grundschülerinnen und Grundschüler waren bereits erstaunlich fit in Sachen Medienkunde und beeindruckten mit ihrem Wissen.

Der Austausch war für beide Seiten ein großer Gewinn: Die Medienscouts konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und erhielten spannende Einblicke, wie es um die Medienkompetenzen der jüngeren Generation steht. Gleichzeitig hatten die Grundschüler die Gelegenheit, von älteren Schülern zu lernen und sich für die verantwortungsvolle Nutzung digitaler Medien zu begeistern.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen gelungenen Tag! Es ist schön zu sehen, wie generationsübergreifendes Lernen funktioniert und wie wichtig es ist, Medienkompetenz früh zu fördern.

Wintercafe

24.01.2025

Am 24. Januar fand wieder das beliebte Wintercafé statt – ein echtes Highlight zum Start ins zweite Schulhalbjahr!

Auf der Bühne sorgte die Tanz-AG mit ihrer Choreografie zu "Greedy" für gute Stimmung.

Musikalisch wurde es mit den Klavierstücken von Elisawetha und Judith aus der 5a sowie dem schuleigenen WSV-Song, gesungen von unserer Chor-AG, untermalt. Ein weiteres Highlight war das Schauspiel "Streets of London" der Englisch-Theater-AG, das unsere Zuschauer in die Straßen Londons entführte.

Nach dem Bühnenprogramm konnte sich jeder am Kaffee- und Kuchenbuffet der Zehntklässler stärken und unser breites AG-Angebot erkunden. Die Bastel-AG, die Kreativ-AG, die Näh-AG, die Tischtennis-AG, die Koch-AG und die Spiele-AG präsentierten ihre Ergebnisse an eigenen Ständen.

Es war ein fantastischer Nachmittag, der wieder einmal gezeigt hat, wie vielseitig und kreativ das Leben an unserer Schule ist.

Willkommen bei uns! Das war unser Tag der offenen Tür

29.11.2024

Am Freitag haben wir unsere Schule geöffnet – und es war toll, so viele neugierige Besucherinnen und Besucher bei uns begrüßen zu dürfen! Es war richtig was los, und wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir.

Ein tierischer Empfang
Vor der Tür wartete bereits ein besonderes Highlight auf euch: unsere Schulhühner wurden vorgestellt und sorgten für Begeisterung.

Los ging’s in der Schulstraße
Die Schulstraße war der perfekte Startpunkt. Hier gab es Infostände mit allem, was ihr über unsere Schule wissen wolltet: Schullaufbahnen, AGs, Wahlpflichtkurse und vieles mehr. Wir haben uns sehr über die interessierten Fragen und die vielen netten Gespräche gefreut!

Ein Nachmittag voller Entdeckungen
In den Fachräumen gab es überall etwas zu erleben. Die Naturwissenschaften luden zum Experimentieren ein – für kleine und große Forschende ein echtes Highlight! Im Kunstraum wurden mit viel Kreativität Weihnachtskarten gebastelt, und in der Schulküche entstanden süße Schneemänner aus Pfeffernüssen.

Unsere Schulband hat den Musikraum in eine kleine Konzertbühne verwandelt und euch mit ihren Songs begeistert. Auch unsere Schulrallye war ein voller Erfolg: Ihr habt toll mitgemacht und kleine Aufgaben zu nahezu allen Fächern gelöst.

Danke, dass ihr dabei wart!
Wir sind glücklich über den tollen Besuch und bedanken uns bei allen, die da waren und mitgemacht haben. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an alle, die diesen Nachmittag auf die Beine gestellt haben – ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.

Falls ihr nicht dabei sein konntet: Kein Problem! Auf unserer Homepage gibt es viele Infos über uns und unsere Angebote. Wir freuen uns, wenn wir euch bald bei uns an der Weser-Sekundarschule begrüßen dürfen!

„Kraxeln erwünscht!“ – Neuer Boulderfelsen erweitert den Schulhof

Dank des Förderprogramms der Leader-Region „Verein(t) – regional.gesund.digital“ und der Unterstützung des Fördervereins gibt es auf unserem Schulhof eine neue Attraktion: einen individuell gestalteten Boulderfelsen! Er befindet sich im oberen Bereich des Schulhofs, neben dem beliebten Kletterpark, und bietet Kletterspaß für alle, vom Anfänger bis zum Profi.

Die Finanzierung wurde größtenteils durch das Förderprogramm gedeckt, den Rest übernahm der Förderverein, unter anderem durch Erlöse vom Benefiz-Event „Exter rockt“ 2023. Der Boulderfelsen fördert Bewegung, Spaß und Gemeinschaftssinn. Die Weser-Sekundarschule bedankt sich herzlich bei allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben!

Halloween 2024

Am Mittwoch den 30.10.2024 fand auch dieses Jahr der von der SV organisierte Halloweenverkauf statt. Die SV bedankt sich für den reibungslosen Ablauf. Die Einnahmen gehen selbstverständlich wieder in die SV-Kasse und dient somit der Verschönerung der Schule und der Unterstützung weiterer Aktionen.